„Ringelblumenöl ansetzen – natürliche Pflege für zarte Haut“
„Ringelblumenöl ansetzen – natürliche Pflege für zarte Haut“
Ein bisschen Sonne in Flaschen gefüllt 🌞
Die Ringelblume (Calendula) ist ein echter Hautschmeichler: entzündungshemmend, heilend, mild und ideal für empfindliche Haut – ob bei Kindern oder Erwachsenen.
Mit einem selbst angesetzten Ringelblumenöl kannst du die Kraft dieser Blume ganz einfach konservieren – als Grundlage für Salben, zur Massage oder pur auf die Haut.
🌼 Du brauchst:
- 1 Handvoll frische oder getrocknete Ringelblumenblüten
- 200 ml hautfreundliches Öl (z. B. Olivenöl, Mandelöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 sauberes Schraubglas
- Ein feines Sieb & eine dunkle Flasche zum Abfüllen
🥄 So geht’s:
🌞 Kaltauszug (schonend & kraftvoll):
- Blüten zerkleinern und in ein Schraubglas geben.
- Mit Öl übergießen, bis alles bedeckt ist.
- Glas 2–3 Wochen an einem warmen, sonnigen Ort ziehen lassen.
- Täglich leicht schwenken.
- Danach abseihen und in eine dunkle Flasche füllen – fertig ist dein pflegendes Ringelblumenöl!
🔥 Alternative: Schneller Heißauszug
- Blüten mit Öl im Wasserbad ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen.
- Dabei nicht kochen!
- Abseihen & abfüllen.
💡 Anwendungsideen:
- Bei trockener, rissiger oder wunder Haut
- Für Baby- und Kinderpflege (Windelbereich!)
- Als Massageöl oder nach dem Sonnenbad
- Grundlage für Salben und Cremes
🌻 Tipp:
Verwende nur ungespritzte Blüten – am besten selbst gesammelt oder aus dem Garten.
Das Öl ist ca. 6 Monate haltbar, kühl und dunkel gelagert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen