🎯 Gefühle-Memory – Spielend leicht Gefühle kennenlernen
🎯 Gefühle-Memory – Spielend leicht Gefühle kennenlernen
Gefühle sind manchmal wie bunte Seifenblasen – plötzlich da, schillernd, und manchmal platzen sie schneller, als uns lieb ist.
Und ganz ehrlich? Für Kinder ist es gar nicht so leicht, diese Blasen zu fangen und zu benennen.
Darum habe ich etwas für dich: Ein Gefühle-Memory zum Ausdrucken – gratis und sofort spielbereit.
Weil Lernen am meisten Spaß macht, wenn es gar nicht nach „Lernen“ aussieht.
✂️ Das brauchst du:
- Ausgedruckte Memory-Karten (PDF findest du unten)
- Festeres Papier oder Fotokarton
- Schere
- (Optional) Laminiergerät + Folien für lange Haltbarkeit
🃏 So funktioniert’s:
- Druck die Karten aus.
- Schneide sie sorgfältig aus.
- Wer möchte, laminiert die Karten – so halten sie viele Spielrunden durch.
- Alle Karten verdeckt auf den Tisch legen.
- Nach den klassischen Memory-Regeln spielen: Wer ein Paar findet, ist nochmal dran.
💡 Kräuterfee-Tipp:
Bei jedem gefundenen Paar das Gefühl laut benennen und eine Situation erzählen, in der ihr dieses Gefühl schon einmal hattet.
So wird aus dem Spiel ganz nebenbei ein kleines Gespräch über Gefühle.
🎨 Blanko-Version zum Selbstgestalten
Manchmal wollen Kinder ihre eigenen Gesichter und Gefühle malen – dafür gibt’s die Blanko-Version.
Perfekt für Regentage, Kita-Gruppen oder kreative Nachmittage am Küchentisch.
📥 Hol dir dein kostenloses Gefühle-Memory
🌈 Gefühle-Memory herunterladen (Deutsch)
🖌️ Blanko-Version herunterladen
❤️ Warum ich das so liebe
- Kinder lernen spielerisch, ihre Gefühle zu benennen
- Fördert die Sprache, Empathie und das Miteinander
- Macht einfach Spaß – ob zu zweit oder in der Gruppe
📸 Tipp für dich:
Mach ein Foto von eurem Memory-Spiel und schick es mir gern – ich freu mich immer zu sehen, wie meine Ideen bei euch ankommen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen