Blütenzucker selber machen – duftender Feenstaub für die Küche

 





Blütenzucker selber machen – duftender Feenstaub für die Küche



Es gibt Dinge, die sind so einfach und gleichzeitig so zauberhaft, dass man sich fragt, warum man sie nicht schon viel früher gemacht hat. Blütenzucker ist genau so ein kleines Wunder. Er duftet herrlich, sieht wunderschön aus – und verleiht Tee, Gebäck oder Joghurt eine zarte, blumige Note.


Neulich beim Spaziergang durch den Garten habe ich Lavendel und ein paar Rosenblätter gesammelt – und zu Hause entstand daraus ein ganz besonderer Zucker, der wie essbarer Feenstaub glitzert. ✨





🌼 

Was du brauchst:



  • Getrocknete, ungespritzte Blüten:
    z. B. Rosenblätter, Lavendelblüten, Holunder, Ringelblumen, Veilchen
  • Zucker: Feinkristallzucker, Rohrzucker oder Puderzucker – je nach Vorliebe
  • Sauberes Glas mit Schraubdeckel oder Bügelverschluss
  • (Optional: Mörser oder Küchenmaschine)






🪄 

So geht’s:



  1. Blüten vorbereiten:
    Sammle deine Blüten an einem trockenen, sonnigen Tag. Sie müssen komplett trocken sein – also entweder luftgetrocknet oder im Dörrautomat getrocknet.
  2. Zerkleinern:
    Zerkleinere die Blüten vorsichtig im Mörser oder gib sie mit dem Zucker in einen Mixer (ganz kurz – der Zucker soll nicht zu fein werden, außer du willst Blütenpuder!).
  3. Mischen:
    Vermische ca. 1 EL Blüten auf 100 g Zucker – je nach Geschmack.
  4. Abfüllen:
    In ein hübsches Glas füllen, gut verschließen und ein paar Tage ziehen lassen – fertig ist dein Blütenzucker!






💡 

Kräuterfee-Ideen für die Anwendung:



  • In Tee oder Limonade
  • Über Joghurt, Obst oder Eis
  • Zum Backen von Keksen oder Kuchen
  • Als hübsches Geschenk in kleinen Gläsern mit selbstgemachtem Etikett 🌸


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

🌞 Pfingstzauber, Flohmarktfunde & ein Buch voller Erinnerungen

Kräutertee für stressige Tage - mein Rezept +Freebie

Gepunktet, geplottet, geliebt - meine Tshirt - Projekte im Geburtstagsmonat