Kräuterfee unterwegs: Was ich im Juni sammele – 5 Heilpflanzen und ihre Anwendung
Kräuterfee unterwegs: Was ich im Juni sammele – 5 Heilpflanzen und wie ich sie nutze
von der Zerstreuten Kräuterfee
Im Juni summt und duftet es überall. Wenn ich durch unseren Garten oder am Feldrand entlangspaziere, lande ich oft nicht nur mit bunten Blüten in der Hand – sondern auch mit einer Tasche voller heilkräftiger Kräuter.
Heute zeige ich dir meine 5 liebsten Pflanzen, die ich im Juni sammele, und verrate dir, wie ich sie verwende – ganz einfach und natürlich.
1. Spitzwegerich – der Alleskönner bei Insektenstichen & Husten
Ich liebe ihn! Spitzwegerich wächst fast überall und hilft bei allem, was juckt oder hustet.
Ich nutze ihn so:
- Frisch auf Insektenstiche legen (zerriebene Blätter direkt auf die Haut)
- Spitzwegerich-Hustensaft selber machen
- Tee aus den Blättern, besonders bei Reizhusten
2. Schafgarbe – für Bauch, Haut & innere Balance
Die zarten, weißen Blüten sind nicht nur schön, sondern auch kraftvoll – sie helfen bei Verdauungsbeschwerden, Menstruationsproblemen und kleinen Wunden.
Ich nutze sie so:
- Als Tee (frisch oder getrocknet)
- In einer Salbe oder Tinktur für Bauch & Haut
- Manchmal sogar als entspannendes Fußbad
3. Kamille – sanft, aber stark
Die klassische Kinderpflanze! Kamille wirkt entzündungshemmend, beruhigend und heilend – und sie duftet herrlich.
Ich nutze sie so:
- Als Tee bei Bauchweh oder Erkältung
- Für Kamillendampfbäder bei unreiner Haut oder Schnupfen
- In einer Augenkompresse (aufgussgetränktes Wattepad)
4. Ringelblume – meine Blütenfee für die Haut
Die leuchtend orangefarbenen Blüten dürfen in meinem Garten nicht fehlen. Ich liebe ihre Wirkung auf gereizte, rissige oder entzündete Haut.
Ich nutze sie so:
- Für meine Ringelblumensalbe (kommt bald als Blogbeitrag!)
- In einem Ölauszug für Wundpflege
- Als essbare Blüten im Salat oder auf Butterbroten
5. Giersch – das unterschätzte Superkraut
Viele fluchen über ihn – ich freue mich jedes Jahr aufs Neue. Giersch ist voller Vitamine und schmeckt herrlich frisch.
Ich nutze ihn so:
- Als Pesto mit Walnüssen
- Im Smoothie oder Quark
- Für eine Giersch-Salbe bei Gelenkschmerzen
Mein Tipp als Kräuterfee:
Sammle nur, was du sicher kennst – und immer mit Respekt vor der Natur. Nimm nie alle Pflanzen an einem Ort und achte auf saubere Standorte (nicht direkt an der Straße).
Wenn du magst, bereite dir gleich ein paar Kräuter vor zum Trocknen, damit du im Herbst noch was davon hast!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen