Spitzwegerich - Hustensaft selber machen - unser natürlicher Helfer bei Reizhusten

 



Einleitung :



Wenn meine Tochter hustet oder mit kratzigem Hals nach mir ruft, greife ich nicht sofort zur Apotheke.

Denn es gibt ein Kraut, das bei uns seit Jahren zuverlässig hilft – der Spitzwegerich.


Ich erinnere mich gut:

Als sie kleiner war, plagte sie oft ein hartnäckiger Reizhusten. Ich wollte etwas Sanftes – ohne Chemie, ohne Alkohol.

Also machte ich den Hustensaft meiner Kindheit nach.

Und was soll ich sagen: Er half. Schnell. Sanft. Spürbar.


Seitdem gehört er bei uns fest zur Hausapotheke.






Was Spitzwegerich kann:



  • wirkt reizlindernd & abschwellend auf die Schleimhäute
  • hilft bei trockenem Reizhusten
  • fördert das Abhusten von Schleim
  • wirkt entzündungshemmend & antibakteriell
  • ideal für Kinder & Erwachsene






Rezept für Spitzwegerich-Hustensaft (alkoholfrei)




Du brauchst:



  • Frische Spitzwegerichblätter (etwa 2–3 Hände voll)
  • Braunen Rohrzucker oder Honig (ca. 250 g)
  • Ein Schraubglas & ein dunkles Fläschchen zum Abfüllen






So geht’s:



  1. Spitzwegerich gut waschen, klein schneiden und schichtweise mit Zucker oder Honig in ein Schraubglas füllen.
  2. Glas gut verschließen und an einen dunklen Ort stellen (z. B. in den Küchenschrank).
  3. 2–3 Wochen ziehen lassen, zwischendurch leicht durchschütteln.
  4. Danach durch ein Tuch abseihen, in ein dunkles Glasfläschchen füllen, kühl lagern.



Dosierung:


  • Erwachsene: 1 TL mehrmals täglich
  • Kinder: ½ TL bei Bedarf






Variante mit Alkohol (haltbarer)



  • 2 Hände voll Spitzwegerich
  • 200 ml Doppelkorn oder Alkohol 40 %
  • 1 Woche ziehen lassen, abseihen
  • Bei Bedarf in warmem Wasser oder Tee verdünnt geben






Mein Tipp:



Ich verwende kleine braune Glasflaschen mit Pipette – perfekt zum Dosieren.


Amazon-Empfehlung 

Meine Empfehlung:

Ich nutze gern diese dunklen Glasfläschchen mit Tropfer und Schraubverschluss – ideal zum Abfüllen und Dosieren von Hustensaft oder Tinkturen.

(Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!)





Freebie Rezept


Fazit:



Spitzwegerich ist eines dieser Kräuter, das oft übersehen wird – aber unglaublich viel kann.

Sanft, zuverlässig und genau das, was ich meiner Tochter guten Gewissens geben kann.


° Deine Cindy – die zerstreute Kräuterfee


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

🌞 Pfingstzauber, Flohmarktfunde & ein Buch voller Erinnerungen

Kräutertee für stressige Tage - mein Rezept +Freebie

Gepunktet, geplottet, geliebt - meine Tshirt - Projekte im Geburtstagsmonat