Posts

🎯 Gefühle-Memory – Spielend leicht Gefühle kennenlernen

Bild
  🎯 Gefühle-Memory – Spielend leicht Gefühle kennenlernen Gefühle sind manchmal wie bunte Seifenblasen – plötzlich da, schillernd, und manchmal platzen sie schneller, als uns lieb ist. Und ganz ehrlich? Für Kinder ist es gar nicht so leicht, diese Blasen zu fangen und zu benennen. Darum habe ich etwas für dich: Ein Gefühle-Memory zum Ausdrucken – gratis und sofort spielbereit. Weil Lernen am meisten Spaß macht, wenn es gar nicht nach „Lernen“ aussieht. ✂️ Das brauchst du: Ausgedruckte Memory-Karten (PDF findest du unten) Festeres Papier oder Fotokarton Schere (Optional) Laminiergerät + Folien für lange Haltbarkeit 🃏 So funktioniert’s: Druck die Karten aus. Schneide sie sorgfältig aus. Wer möchte, laminiert die Karten – so halten sie viele Spielrunden durch. Alle Karten verdeckt auf den Tisch legen. Nach den klassischen Memory-Regeln spielen: Wer ein Paar findet, ist nochmal dran. 💡 Kräuterfee-Tipp: Bei jedem gefundenen Paar das Gefühl laut...

Wenn die Wut bei uns vorbeischaut

Bild
  🔥 Wenn die Wut bei uns vorbeischaut Einleitung: Ihr wisst ja, ich schreibe hier gern über Gefühle – die leisen, die fröhlichen, und auch die, die manchmal wie ein Sturm ins Wohnzimmer platzen. Heute geht’s um ein Gefühl, das wohl jeder von uns schon mal im Bauch gespürt hat: Wut. Wut – dieses laute Ding Wut ist nicht zimperlich. Sie kommt ohne anzuklopfen, stampft rein, macht Krach – und manchmal will man sie einfach nur schnell wieder loswerden. Aber ganz ehrlich? Wut hat auch ihr Gutes. Sie zeigt uns, wenn etwas nicht passt oder unfair ist. Was Kindern (und uns Großen) hilft: Nennt die Wut beim Namen: „Du bist wütend – und das ist okay.“ Gebt ihr Platz, aber nicht das Kommando. Lasst sie raus – aber bitte so, dass keiner verletzt wird (Kissen sind da super dankbar 😉). Warum ich darüber schreibe: Weil aus genau diesen Gedanken ein Herzensprojekt entstanden ist: Mein Kinderbuch „Wut – Wenn alles zu viel wird“. Darin steckt eine Geschichte, die Kinder ...

💙 Wenn die Angst leise anklopft

Bild
  Einleitung: Erinnert ihr euch, wie wir hier schon über die verschiedensten Gefühle gesprochen haben? Heute geht’s um eins, das eher auf Samtpfoten kommt: Angst. Angst – das kleine Zittern im Bauch Manchmal fühlt sie sich an wie ein klopfendes Herz, schwitzige Hände und der Wunsch, sich unter der Decke zu verstecken. Aber Angst ist nicht nur da, um uns zu ärgern. Sie will uns beschützen – vor Dingen, die uns gefährlich werden könnten. Was Kindern (und Erwachsenen) hilft: Zuhören und ernst nehmen – ohne „Ach, da brauchst du keine Angst haben“. Erklären, was unbekannt ist. Kleine Mut-Momente schaffen: ein Licht, ein Kuscheltier oder ein geheimer Spruch. Warum ich darüber schreibe: Weil daraus mein Buch „Angst – Wenn das Herz klopft“ entstanden ist. Eine Geschichte, die Kindern zeigt: Angst darf da sein – und wir können mit ihr reden. Mit Platz zum Mitmachen und ein paar Gedanken für Eltern. Mein Buch über Angst Mein Tipp für heute: Angst wird kleiner, wenn wir sie ans...

„Wilde Butterfreude – Mit Kindern Kräuterbutter zaubern“

Bild
  Wilde Butterfreude – Mit Kindern Kräuterbutter zaubern“ Brotzeit mit Wiesenpower! Ob beim Grillen, Picknick oder einfach aufs frische Brot – selbstgemachte Wildkräuterbutter bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Naturfreude auf den Teller. Kinder lieben es, ihre eigenen Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten – das ist gesund, lehrreich und lecker 🌿🧈 🌿 Zutaten: 250 g weiche Butter 1 Handvoll frische Wildkräuter, z. B.: – Giersch – Gänseblümchenblätter – Löwenzahnblätter (jung) – Schnittlauch – Spitzwegerich – Knoblauchsrauke ½ TL Salz Optional: Pfeffer, Zitronenabrieb oder essbare Blüten (zur Deko) 🥣 So geht’s: Kräuter waschen & sehr fein hacken. Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Kräuter & Salz untermischen. In Gläser oder Butterformen füllen. Nach Wunsch dekorieren & kühl lagern. 💡 Tipp: Auch als Kräuterbutter-Rolle in Frischhaltefolie formen & einfrieren – so ist sie immer griffbereit! 🍞 Verwendun...